CODAs: Kinder gehörloser Eltern und ihre einzigartige Perspektive
Einleitung Kinder gehörloser Eltern, oft als CODAs (Children of Deaf Adults) bezeichnet, wachsen in einer einzigartigen kulturellen und sprachlichen Umgebung auf. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind oft geprägt von der Brücke, die sie zwischen der hörenden und der gehörlosen Welt schlagen. In diesem Blog-Beitrag möchten wir die besonderen Herausforderungen und Stärken von CODAs beleuchten und […]
Zielgruppen der Leichten Sprache: Prälingual gehörlose Menschen
Einleitung Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags und ermöglicht es uns, uns mit anderen auszutauschen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Für prälingual gehörlose Menschen, die von Geburt an oder seit ihrer frühen Kindheit taub sind, stellt die Kommunikation in der hörenden Mehrheitsgesellschaft jedoch oft eine besondere Herausforderung dar. Diese Gruppe hat spezifische Bedarfe und […]
Barrierefreiheit im Web: Overlay-Tools – eine kritische Betrachtung
In der heutigen digitalen Welt ist Barrierefreiheit ein zentrales Thema. Websites sollten für alle Nutzer:innen zugänglich sein, unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Voraussetzungen. Immer mehr Web-Anbieter binden sogenannte Overlay-Tools ein, um ihr Angebot schnell und einfach barrierefrei zu machen. Dabei folgen sie oft den Versprechen der Overlay-Anbieter, die schnell den Eindruck erwecken, mit wenigen […]
Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Einleitung Menschen, die von kognitiven Beeinträchtigungen betroffen sind, stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen. Diese Beeinträchtigungen können die Fähigkeit beeinflussen, Informationen zu verarbeiten, zu verstehen und sich auszudrücken. Leichte Sprache bietet hier eine wertvolle Unterstützung, indem sie komplexe Inhalte verständlich und zugänglich macht. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven […]
Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit geringer Literalität
Einleitung Die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, wird oft als selbstverständlich angesehen. Doch für viele Menschen stellt dies eine große Herausforderung dar. Geringe Literalität betrifft Millionen von Erwachsenen in Deutschland, die Schwierigkeiten haben, Texte zu verstehen und zu schreiben. Diese Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen im Alltag und am Arbeitsplatz. Leichte Sprache bietet hier […]
Die Tagesschau in Einfacher Sprache: Nachrichten für alle verständlich
Was ist die „Tagesschau in Einfacher Sprache“? Die „Tagesschau in Einfacher Sprache“ ist eine spezielle Ausgabe der bekannten Nachrichtensendung. Hier werden zum Beispiel möglichst kurze Sätze verwendet und schwierige Wörter erklärt. Diese Version richtet sich an Menschen, die Schwierigkeiten haben, die reguläre Tagesschau zu verstehen. Das können zum Beispiel Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Hörbeeinträchtigungen […]
Intralinguale Untertitel: Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit erhöhen
Untertitel sind ein wesentliches Werkzeug, um audiovisuelle Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen. Während interlinguale Untertitel die Übersetzung von einer Sprache in eine andere ermöglichen, konzentrieren sich intralinguale Untertitel darauf, Inhalte innerhalb derselben Sprache zu übertragen. Sie sind besonders wichtig für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, aber auch für alle, die Videos in lauten Umgebungen ansehen […]
Festivals, Konzerte & Co.: Barrierefreiheit bei Veranstaltungen
Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema, das in allen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle spielt. Auch bei Veranstaltungen wie Festivals oder Konzerten ist es entscheidend, dass alle Besucher:innen gleichberechtigt teilnehmen können. Dazu gehören neben Maßnahmen der baulichen Barrierefreiheit auch solche der kommunikativen Barrierefreiheit. Kommunikative Barrierefreiheit bedeutet, dass Informationen so bereitgestellt werden, dass sie von möglichst […]







