Zielgruppen für Leichte Sprache – Teil 6: Menschen mit geistiger Behinderung
In unserer kontinuierlichen Artikelreihe über die Zielgruppen für Leichte Sprache richten wir heute unsere Aufmerksamkeit auf eine äußerst wichtige Zielgruppe – Menschen mit geistiger Behinderung. Menschen mit geistiger Behinderung sind die primäre Zielgruppe von Leichter Sprache. Der Verein Netzwerk Leichte Sprache hat sein Regelwerk gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung erarbeitet. Leichte Sprache ist ein […]
Zielgruppen für Leichte Sprache – Teil 5: Menschen mit Deutsch als Zweitsprache
In unserer fortlaufenden Artikelreihe über die Zielgruppen für Leichte Sprache richten wir heute unsere Aufmerksamkeit auf eine vielfältige und wachsende Zielgruppe – Menschen mit Deutsch als Zweitsprache. Leichte Sprache kann für diese Gruppe eine Brücke zur besseren Integration und Kommunikation darstellen. Wenn Menschen eine andere Muttersprache als Deutsch sprechen und sie Deutsch lernen, spricht man […]
Zielgruppen für Leichte Sprache – Teil 4: Prälinguale Gehörlose
In unserer laufenden Artikelreihe über die Zielgruppen für Leichte Sprache widmen wir uns heute einer weiteren Gruppe – den prälingualen Gehörlosen. Diese Zielgruppe kann von Leichter Sprache erheblich profitieren, um den Zugang zu Informationen und die barrierefreie Kommunikation zu erleichtern. Was bedeutet „prälingual gehörlos“? Prälingual Gehörlose sind Menschen, die von Geburt an gehörlos sind oder […]
Zielgruppen für Leichte Sprache – Teil 3: Menschen mit Aphasie
In unserer fortlaufenden Artikelreihe über die Zielgruppen für Leichte Sprache konzentrieren wir uns heute auf eine besonders bedeutsame Gruppe – Menschen mit Aphasie. Leichte Sprache erweist sich als ein hilfreiches Kommunikationsmittel, um diesen Menschen den Zugang zu Informationen und die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Was ist Aphasie? Aphasie ist eine Sprachstörung, […]
Zielgruppen für Leichte Sprache – Teil 2: Menschen mit Demenz
In unserer fortgesetzten Artikelreihe über die Zielgruppen für Leichte Sprache lenken wir heute unsere Aufmerksamkeit auf eine besonders wichtige Gruppe – Menschen mit Demenz. Leichte Sprache ist eine wertvolle Ressource, um diesen Menschen den Zugang zu Informationen zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Warum ist Leichte Sprache für Menschen mit Demenz wichtig? Menschen mit […]
Zielgruppen für Leichte Sprache – Teil 1: Funktionelle Analphabeten
In unserer neuen Artikelreihe über die Zielgruppen für Leichte Sprache werfen wir einen genaueren Blick auf Gruppen, die von dieser barrierefreien Kommunikationsform profitieren können. Heute beginnen wir mit einem wichtigen Thema: Funktionelle Analphabeten. Leichte Sprache ist eine Varietät des Deutschen, die darauf abzielt, Informationen für Menschen mit Lese- und Verständnisschwierigkeiten leichter zugänglich zu machen. Funktionelle […]
Die Rolle von SEO in der Übersetzung in Leichte Sprache: Wie man Informationen barrierefrei und suchmaschinenfreundlich gestaltet
Die Übersetzung in Leichte Sprache gewinnt zunehmend an Bedeutung, um Informationen barrierefrei zugänglich zu machen. Dabei ist jedoch auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein wichtiger Aspekt, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit dieser Inhalte zu gewährleisten. Barrierefreiheit ist entscheidend, um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten oder Leseschwierigkeiten den Zugang zu Informationen zu erleichtern. Mit der Übersetzung von […]
Die Internationale Woche der Gehörlosen: Wissenswertes und Bedeutung
Jedes Jahr wird weltweit in der letzten Septemberwoche die Internationale Woche der Gehörlosen gefeiert. Dieses Jahr fand sie vom 18.-24.9. statt. Dieses Ereignis wurde ins Leben gerufen, um Bewusstsein für die Gehörlosenkultur zu schaffen, auf die Bedürfnisse gehörloser Menschen aufmerksam zu machen und ihre Rechte zu stärken. Im Rahmen der Aktionswoche werden jedes Jahr am […]