Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Einleitung Menschen, die von kognitiven Beeinträchtigungen betroffen sind, stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen. Diese Beeinträchtigungen können die Fähigkeit beeinflussen, Informationen zu verarbeiten, zu verstehen und sich auszudrücken. Leichte Sprache bietet hier eine wertvolle Unterstützung, indem sie komplexe Inhalte verständlich und zugänglich macht. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven […]
Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit geringer Literalität
Einleitung Die Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, wird oft als selbstverständlich angesehen. Doch für viele Menschen stellt dies eine große Herausforderung dar. Geringe Literalität betrifft Millionen von Erwachsenen in Deutschland, die Schwierigkeiten haben, Texte zu verstehen und zu schreiben. Diese Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen im Alltag und am Arbeitsplatz. Leichte Sprache bietet hier […]
Die Tagesschau in Einfacher Sprache: Nachrichten für alle verständlich
Was ist die „Tagesschau in Einfacher Sprache“? Die „Tagesschau in Einfacher Sprache“ ist eine spezielle Ausgabe der bekannten Nachrichtensendung. Hier werden zum Beispiel möglichst kurze Sätze verwendet und schwierige Wörter erklärt. Diese Version richtet sich an Menschen, die Schwierigkeiten haben, die reguläre Tagesschau zu verstehen. Das können zum Beispiel Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Hörbeeinträchtigungen […]
Intralinguale Untertitel: Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit erhöhen
Untertitel sind ein wesentliches Werkzeug, um audiovisuelle Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen. Während interlinguale Untertitel die Übersetzung von einer Sprache in eine andere ermöglichen, konzentrieren sich intralinguale Untertitel darauf, Inhalte innerhalb derselben Sprache zu übertragen. Sie sind besonders wichtig für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, aber auch für alle, die Videos in lauten Umgebungen ansehen […]
Festivals, Konzerte & Co.: Barrierefreiheit bei Veranstaltungen
Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema, das in allen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle spielt. Auch bei Veranstaltungen wie Festivals oder Konzerten ist es entscheidend, dass alle Besucher:innen gleichberechtigt teilnehmen können. Dazu gehören neben Maßnahmen der baulichen Barrierefreiheit auch solche der kommunikativen Barrierefreiheit. Kommunikative Barrierefreiheit bedeutet, dass Informationen so bereitgestellt werden, dass sie von möglichst […]
Wie arbeiten Schriftdolmetscher:innen?
Schriftdolmetscher:innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen hörenden und gehörlosen oder schwerhörigen Menschen, insbesondere in Situationen, in denen Gebärdensprache nicht verwendet werden kann. Sie übersetzen gesprochene Sprache in geschriebene Texte, um eine barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen. Doch wie genau arbeiten Schriftdolmetscher:innen? Dieser Artikel gibt einen Einblick in ihre Arbeitsweise, die Herausforderungen und die […]
Professionalisierung der Leichten Sprache
Leichte Sprache hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie dient dazu, Informationen für Menschen mit Kommunikationseinschränkungen zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen und funktionale Texte zu erstellen, ist eine Professionalisierung der Textpraxis in Leichter Sprache nötig. Wie diese Professionalisierung zu erreichen ist, soll dieser Artikel beleuchten. Was ist Leichte Sprache? […]
Internationaler Tag der Leichten Sprache: Mehr Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema
Der Internationale Tag der Leichten Sprache, der jedes Jahr am 28. Mai begangen wird, rückt die Bedeutung von verständlicher und zugänglicher Kommunikation in den Mittelpunkt. Am 28. Mai 1988 wurden die Gründungspapiere für Inclusion Europe unterzeichnet. Inclusion Europe ist ein europäischer Verband, der sich dafür einsetzt, dass Menschen mit Behinderung und ihre Familien in allen […]