Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz trat am 28.06.25 in Kraft! Jetzt kostenlose Vorabprüfung anfragen!

Audiodeskription – Bilder hörbar machen, Erlebnisse für alle schaffen

Viele Filme, Serien, Theaterstücke oder Ausstellungen leben von ihren Bildern: ein vielsagender Blick, eine kleine Geste, ein überraschender Szenenwechsel.
Für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung jedoch bleiben diese visuellen Informationen unsichtbar – und damit ein wichtiger Teil der Geschichte im Verborgenen.
Audiodeskription schließt diese Lücke: Wir beschreiben präzise, bildhaft und gut getimt, was im Bild geschieht. So wird visuelle Kunst zu einem vollständigen, barrierefreien Erlebnis.

Was ist Audiodeskription?

Bei der Audiodeskription werden alle wesentlichen visuellen Elemente – Handlungen, Mimik, Gestik, Schauplätze, Kostüme – in kurzen, klaren Sätzen zwischen den Pausen der Dialoge eingesprochen. Diese Ergänzung macht Inhalte für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich und vermittelt emotionale sowie inhaltliche Nuancen, die ohne Bildinformation verloren gehen würden.

Einsatzmöglichkeiten –
weit mehr als Film & Fernsehen

Audiodeskription kommt in zahlreichen Bereichen zum Einsatz:

  • Kino- und Fernsehproduktionen
  • Streaming-Inhalte (Serien, Filme, Dokus)
  • Theateraufführungen, Opern, Konzerte
  • Museen und Ausstellungen
  • Imagefilme, Erklär- und Schulungsvideos
  • Messe- und Unternehmenspräsentationen
  • Live-Events und Sportübertragungen

So stellen wir sicher, dass Inhalte nicht nur barrierefrei, sondern für alle Zielgruppen erlebbar werden – ob live, on demand oder als Archivmaterial.

Unser Qualitätsprozess

  1. Analyse
    Wir sichten das Ausgangsmaterial und bestimmen, welche visuellen Elemente für das Verständnis unerlässlich sind.

  2. Texterstellung
    Ein Team aus sehenden und blinden Autor*innen entwickelt eine Audiodeskription, die sowohl technisch präzise als auch sprachlich lebendig ist – abgestimmt auf die exakten Timecodes.

  3. Sprecheraufnahme
    Je nach Wunsch arbeiten wir mit erfahrenen professionellen Sprecher*innen oder nutzen hochwertige digitale Stimmen für ein optimiertes Kosten-Nutzen-Verhältnis.

  4. Integration & Übergabe
    Sie erhalten die fertige Audiodeskription im gewünschten Format – einsatzbereit für Film, Web, Streaming oder Live-Beschallung.

Optional: Auf Wunsch erstellen wir eine Audioeinführung, die Hauptfiguren, Orte und wichtige Elemente vorab beschreibt. Damit bleibt während des eigentlichen Programms mehr Zeit für die entscheidenden Handlungsdetails.

Warum unsere Audiodeskriptionen besonders sind

  • Erfahrung & Empathie – wir arbeiten eng mit der Zielgruppe zusammen und wissen, worauf es ankommt

  • Sprachqualität & Timing – jede Beschreibung ist präzise formuliert und perfekt auf das gesprochene Wort abgestimmt

  • Flexibilität – ob Kinofilm oder Social-Media-Clip, einmalige Ausstrahlung oder ganze Serien

  • Barrierefreiheit nach Standards – wir orientieren uns an BITV 2.0 und den Richtlinien der WCAG

Ihr Nutzen – mehr als nur Barrierefreiheit

  • Inklusion: Sie ermöglichen kulturelle Teilhabe für alle

  • Imagegewinn: Sie positionieren sich als inklusives, zukunftsorientiertes Unternehmen oder Institution

  • Reichweite: Barrierefreie Inhalte sprechen ein größeres Publikum an

  • Rechtssicherheit: Erfüllung gesetzlicher und förderrechtlicher Anforderungen

Barrieren abbauen – Geschichten hörbar machen

Ob für Kino, Bühne, Fernsehen, Online-Video oder Live-Event – wir machen aus Bildern verständliche Geschichten.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam entwickeln wir eine Audiodeskriptions-Lösung, die optimal zu Ihrem Projekt, Ihrem Budget und Ihrem Publikum passt.

Lassen Sie uns reden. Einfach. Klar. Jetzt.

Fragen? Sie benötigen ein Angebot über Audiodeskription?
Kontaktieren Sie uns!