Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz trat am 28.06.25 in Kraft! Jetzt kostenlose Vorabprüfung anfragen!
Gebärdensprachdolmetscher

Verbale und nonverbale Kommunikation: Die Grundlage effektiver Verständigung

Kommunikation ist das Herzstück jeder zwischenmenschlichen Beziehung. Sie ermöglicht es uns, Gedanken, Gefühle und Informationen auszutauschen. Dabei gibt es zwei Hauptformen der Kommunikation: die verbale Kommunikation, die Sprache und Worte umfasst, und die nonverbale Kommunikation, die durch Gestik, Mimik, Körperhaltung und andere visuelle Signale erfolgt. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in diese beiden Kommunikationsformen […]

Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit Aphasie

Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit Aphasie

Kommunikation ist ein grundlegender Bestandteil unseres täglichen Lebens und ermöglicht es uns, unsere Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Für Menschen mit Aphasie, einer erworbenen Sprachstörung, kann diese Fähigkeit jedoch stark beeinträchtigt sein. Aphasie betrifft das Sprechen, Verstehen, Lesen oder Schreiben und entsteht durch Schädigungen in den Bereichen des Gehirns, die für Sprache zuständig sind. Dies […]

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und Nahverkehr: Mehr als nur räumlich…

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und Nahverkehr: Mehr als nur räumlich…

Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema, das sicherstellt, dass alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Besonders im öffentlichen Raum und im Nahverkehr spielt Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wird dies noch weiter unterstützt. Öffentliche Einrichtungen und Verkehrsmittel sollten so gestaltet sein, dass sie von allen Menschen unabhängig von ihren körperlichen, sensorischen oder […]

Deutsch als Zweitsprache

Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit Deutsch als Zweitsprache

Die Fähigkeit, sich in verschiedenen Sprachen zu verständigen, ist in unserer globalisierten Welt von großer Bedeutung. In Ländern wie Deutschland, wo Millionen von Menschen mit Migrationserfahrung leben, spielt die Verständlichkeit von Texten eine bedeutende Rolle. Diese Menschen stehen oft vor der Herausforderung, sich in einem Land mit neuer Kultur und neuer Sprache zurechtzufinden und wichtige […]

CODAs: Kinder gehörloser Eltern und ihre einzigartige Perspektive

CODAs: Kinder gehörloser Eltern und ihre einzigartige Perspektive

Einleitung Kinder gehörloser Eltern, oft als CODAs (Children of Deaf Adults) bezeichnet, wachsen in einer einzigartigen kulturellen und sprachlichen Umgebung auf. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind oft geprägt von der Brücke, die sie zwischen der hörenden und der gehörlosen Welt schlagen. In diesem Blog-Beitrag möchten wir die besonderen Herausforderungen und Stärken von CODAs beleuchten und […]

Gebärdensprache

Zielgruppen der Leichten Sprache: Prälingual gehörlose Menschen

Einleitung Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags und ermöglicht es uns, uns mit anderen auszutauschen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Für prälingual gehörlose Menschen, die von Geburt an oder seit ihrer frühen Kindheit taub sind, stellt die Kommunikation in der hörenden Mehrheitsgesellschaft jedoch oft eine besondere Herausforderung dar. Diese Gruppe hat spezifische Bedarfe und […]

Barrierefreiheit im Web: Overlay-Tools – eine kritische Betrachtung

Barrierefreiheit im Web: Overlay-Tools – eine kritische Betrachtung

In der heutigen digitalen Welt ist Barrierefreiheit ein zentrales Thema. Websites sollten für alle Nutzer:innen zugänglich sein, unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Voraussetzungen. Immer mehr Web-Anbieter binden sogenannte Overlay-Tools ein, um ihr Angebot schnell und einfach barrierefrei zu machen. Dabei folgen sie oft den Versprechen der Overlay-Anbieter, die schnell den Eindruck erwecken, mit wenigen […]

Mensch mit geistiger Behinderung

Zielgruppen der Leichten Sprache: Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Einleitung Menschen, die von kognitiven Beeinträchtigungen betroffen sind, stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen. Diese Beeinträchtigungen können die Fähigkeit beeinflussen, Informationen zu verarbeiten, zu verstehen und sich auszudrücken. Leichte Sprache bietet hier eine wertvolle Unterstützung, indem sie komplexe Inhalte verständlich und zugänglich macht. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Leichter Sprache für Menschen mit kognitiven […]

Fragen? Sie benötigen ein Angebot über
eine Übersetzung in Leichte Sprache oder Einfache Sprache?
Kontaktieren Sie uns!